kostenlose Übersetzung Wörterbuch - Dictionary-freeware für Smartphone und PDA - MDict
Statt ein Wörterbuch mit sich herumzutragen, macht es eigentlich Sinn, so eine Übersetzungs-Möglichkeit auf dem Mobilfunkgerät vorzuhalten.
Vor allem, wenn man sich nicht vor dem Computer befindet, sondern gerade in Paris ein Glas Champagner bestellen möchte oder auch in New York, um mal kurz bei der neusten Kollektion seines Lieblings-Designers die Kreditkarte brennen zu lassen...
Leider sind die "Langenscheidt's" dieser Welt ganz schön teuer: Da schlägt schon Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch ganz schön zu Buche.
Wie wäre es, wenn ich Ihnen heute eine kostenlose Möglichkeit vorstelle, mit der man so gut wie "jede erdenkliche Übersetzung" [also ich bin von der Auswahl ziemlich begeistert] für Smartphones und auch PDAs realisieren kann?!
Und auch als Schüler [man wäre ich froh gewesen, wenn es so etwas zu meiner Schulzeit schon gegeben hätte] macht ein Englisch-Thesaurus Sinn.
Damit man später das gewünschte dictionary (Man kann auf dem Mobilfunkgerät aber übrigens so viele integrieren wie man möchte.) auch auf seinem PDA oder Smartphone vorfindet, sind einige, wenige Schritte notwendig [Ich hoffe nachfolgend gut nachvollziehbar erklärt.]:
- Auswahl der gewünschten dictionaries bzw. Wörterbücher - alle kostenlos...
- Umwandeln der dictionaries in zwei Schritten - Beide dafür notwendige Programme sind freeware.
Voraussetzung und Download
Die Voraussetzung für Ihr mobiles device und für den Computer sind:
- PDA mit PPC2000 oder PPC2002 sowie WindowsMobile 2003 oder WM5.0 bzw.
Smartphone mit WindowsMobile 2002, 2003 oder WM5.0 und - Computer mit Windows 2000 oder Windows XP
Als freeware wird benötigt:
- Dictionary Builder/Converter: "MDXBuilder"*
- aktuelle Version von "MDict" - Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Downloads (gezippt - jeweils als exe-Datei über ActiveSync oder als exe-Datei für "manuelle" Installation vorhanden) für PDAs und Smartphones.
http://www.octopus-studio.com/download.en.htm
by-the-way: Wer die Wörterbücher auch auf seinem Computer verwenden möchte, kann das entsprechende Programm - natürlich ebenfalls freeware - herunterladen unter:
http://stardict.sourceforge.net/index.php
Installation
Zunächst werden beide gedownloadte Ordner entzippt.
Wer für diesen Vorgang eine kleine Hilfestellung benötigt, kann analog das Verfahren für die freeware QMail nachvollziehen.
Dazu lesen Sie bitte unter der headline "Installation" den Punkt 2 (Übertragen des Ordners) und Punkt 3 (shortcut einfügen) in "QMail - email-Freeware mit POP3 IMAP4 und SSL für PDA" (interner Link).
Übrigans kann der shortcut auch umbenannt werden: aus MDict.ink kann man auch beispielsweise Translate.ink machen.
Alle anderen installieren via ActiceSync...
Wissenswertes für die Auswahl der dictionaries
Bei allen als Link angegebenen Download-Möglichkeiten werden noch viele weitere kostenlose Wörterbücher zum Herunterladen angeboten.
Wichtig: Da die kostenlosen dictionaries oft in mehreren Formaten zum Download angeboten werden: Wählen Sie bitte zum Download nur (!) das StarDict-Format - teilweise auch als tarbal-Format gekennzeichnet - aus!
Es ist sicherlich schmackhaft, eine möglichst grosse Anzahl von "Wörtern" zur Auswahl zu haben. Zu bedenken ist allerding, dass natürlich mit deren Anzahl auch die Datei-Grösse steigt.
Wörterbücher, dictonaries, Nachschlagewerke
Also dann mal los - wie gesagt, nur ein Auszug aus den vielen kostenlos angebotenen:
von | nach | Anzahl der Wörter | Datei- Grösse in kByte | siehe Link-Nr. |
Deutsch | Englisch | 96.743 | 5.092 | 1 |
Deutsch | Ungarisch | 22.092 | 1.115 | 1 |
Deutsch | Englisch | 79.276 | 5.509 | 1 |
Deutsch | Englisch | 96.803 | 4.968 | 1 |
Deutsch | Russisch | 94.047 | 15.231 | 1 |
Deutsch | Russisch | 12,802 | 829 | 1 |
Russisch | Deutsch | 32.001 | 5.266 | 1 |
Englisch | Deutsch | 128.707 | 6.392 | 1 |
Japanisch | Deutsch | 260.268 | ~8.000 | 2 |
Link 1: http://xdxf.revdanica.com/down/ (StarDict-Format)
Link 2: http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_ja.php
Es gibt dann auch noch unter:
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_dictd-www.freedict.de.php
von Deutsch nach:
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Portugiesisch
- Türkisch
Und auch die Übersetzung nach Deutsch von
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Japanisch
- Latainisch
Auch sehr nützlich könnten sein:
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_dictd-www.dict.org.php
Inhalt | Anzahl der Wörter | Datei- Grösse in MByte |
Longman Dictionary of Contemporary English | 43.052 | 6.4 |
Oxford Advanced Learner's Dictionary | 34.153 | 4.7 |
English Thesaurus | 20.003 | 2.2 |
CMU American English spelling | 105.626 | 1.1 |
Weitere kostenlose dictionaries und Nachschlagewerke sind auch noch zu finden unter:
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_fr.php
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_misc.php
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_ru.php
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_Quick.php
http://www.stardict.cn/wikipedia/ (Wikipedia im StarDict-Format)
http://stardict.sourceforge.net/Dictionaries_dictd-www.mova.org.php
Umwandeln der Wörterbücher
http://www.7-zip.org/
Im ersten Schritt entsteht so noch eine tar-Datei, die wiederum auch entpackt werden muss. Danach sollten sich dann in einem Ordner drei Dateien befinden.
Aus diesem Grund verwenden wir nun die Konverter "MdxBuilder" und "ConvStar". Beide Programme müssen nicht installiert werden.
Nun sind 2 Schritte durchzuführen:
- Erstellen eines txt-files aus dem gedownloadeten StarDict-Format
- Umwandeln der Text-Datei in das Datenbank-Format (MDX-File)
Erstellen des txt-files
Die folgende Beschreibung ist jetzt auf den Ordner C:\Temp abgestimmt.
Nachdem Sie Ihr gewünschtes Wörterbuch entpackt haben, befinden sich in dem Ordner fogende Dateien:
- XXX.dict.dz
- XXX.idx
- XXX.ifo
In der sich dabei öffnenden Befehls-Zeile geben Sie nun folgenden Befehl ein:
C:\Temp\convstar.exe xxx.ifo yyy.txt
Wobei man:
- für yyy.txt beispielsweise verwenden kann (Sie können hier eingeben, was Sie möchten. Nur sollte der Dateiname nicht zu lang sein, und am Ende muss sich .txt befinden.):
- englisch nach deutsch: e2d.txt
- deutsch nach französisch: d2f.txt
- für xxx.ifo den tatsächlichen Datei-Namen eingeben muss; wie z.B.:
- comn_sdict02_german-english.ifo
- C:\Temp\convstar.exe - Diese Angabe kann nur dann so verwendet werden, wenn Sie alle Dateien auch nach C:\Temp kopiert haben - ansonsten bitte den Ordner anpassen.
C:\Temp\convstar.exe comn_sdict02_german-english.ifo g2e.txt
Nicht wundern, die Dos-Ebene wird - wie üblich bei "Ausführen"- dabei geöffnet...
Erstellen des Datenbank-Files
Dazu öffnet man das Programm "MdxBuilder" und gibt folgendes ein:
- Source: C:\Temp\g2e.txt - Den genauen Pfad Ihres gerade erstellten txt-Files. Je nachdem, welchen Dateinamen Sie sich im ersten Schritt ausgedacht haben, muss also "g2e" natürlich angepasst werden.
- Target: C:\Temp\ger2eng.mdx - Das ist die Datenbank, die gleich erstellt wird. Für ger2eng.mdx kann man auch jeden anderen Dateinamen verwenden, wobei am Ende ".mdx" einzugeben ist - sprich: freie Auswahl des Dateinamens und ein must, am Ende .mdx einzugeben.
- Style: C:\Temp\star_style.txt - Den genauen Pfad, in dem sich die star_style.txt befindet. Falls Sie nicht den Ordner C:\Temp gewählt haben, muss die Verzeichnis-Angabe angepasst werden.
- Options + Orginal format: MDict(CompactHTML)
- Options + Encoding: UTF-8(Unicode)
- Titel: Einfach "Title (No HTML code allowed)" mit dem gewünschten Titel überschreiben wie z.B. Deutsch Englisch. Sie haben freie Auswahl...
- Descripten: Der Eintrag "Paste the description of this product in HTML source code format here" muss überschrieben werden. Auch hier kann man einfach Text eingeben; beispeilsweise Deutsch-Englisch. Auch hier können Sie eingeben, was Sie möchten...
Mit "Quit" wird zum Abschluss das Programm beendet.
Nun sollte sich auch die mdx-Datei in dem Ordner befinden.
wenn Sie auch noch den letzten Teil lesen möchten:
6 Kommentare:
Hallo,
ich hätte gerne diese Anweisung auf meinem MDA Vario III umgesetzt, leider lässt sich die ConvStar.exe nicht herunterladen.
Ich kann somit keine Wörterbücher konvertieren. Gibt es eventuell nochj eine andere Quelle um diese Datei zu bekommen.
MfG
Guido
Hi Guido,
dieses Problem wurde schon in den Kommentaren - allerdings vom zweiten Teil - thematisiert.
Als Lösung wurde dort hinterlegt:
http://rapidshare.com/files/39658762/ConvStar.exe.html
Schau einmal, ob der Link noch aktiv ist. Ansonsten melde Dich noch einmal.
Hallo,
Ich haben den ganzen Zirkus mitgemacht und bin froh, dass es endlich läuft.
Schlussendlich frage ich mich, warum wir nicht einfach *.mdx-Dateien downloaden können?
Yas
DANKESCHÖN für diese ausführliche Anleitung und Hinweis auf sametypesequence=y
Ich hab gerade auch versucht das ganze zu machen. Programm läuft auch auf dem Handy, nur das mit den Wörterbüchern klappt nicht. Es kommt bei Convstar immer der Fehler :" Unable to load Star Dict File" .
Hat da jemand eine Idee??
Gruß Johannes
Konnte alles nachvollziehen. Ich bin begeistert!
Allerdings:
1. Die Darstellung der phonetischen Zeichen klappt nicht - trotz Ausprobieren aller Variationen (mit ksphonetic.ttf und l_10646.ttf).
2. MDict bietet das Einbinden von Audio-Files an. wo gibt es solche zu finden?
Post a Comment