Aufgaben und todo-Listen mobil - remember the milk
Natürlich gibt es viele Web2.0-Anwendungen für den "office-Bereich". Als überaus hilfreich für todo-Listen bzw. Aufgaben hat sich "Remember The Milk" hervorgetan, das sich nicht nur in andere Web2.0-Anwendungen integrieren lässt, sondern auch über eine an das Handy-Display angepasste Internetseite verfügt bzw. sich zusätzlich in solche integrieren lässt.
Wer auch noch gerne eine weitere, kostenlose Web2.0-Anwendung kennen lernen möchte, bei der sich auch Notizen synchronisieren lassen, kann den post "Notizen synchronisieren - SyncNotes freeware für Handy PDA Smartphone" (interner Link) lesen.
Hierbei lassen sich die Notizen mittels einer Desktop-freeware oder auch über den Browser am Computer erstellen und mit dem Browser des Mobilfunkgerätes (für Handys und Smartphones) oder mit einem Client, der auf dem device installiert wird (nur für PDAs), erstellen, editieren oder löschen.
Wer auch noch gerne eine weitere, kostenlose Web2.0-Anwendung kennen lernen möchte, bei der sich auch Notizen synchronisieren lassen, kann den post "Notizen synchronisieren - SyncNotes freeware für Handy PDA Smartphone" (interner Link) lesen.
Hierbei lassen sich die Notizen mittels einer Desktop-freeware oder auch über den Browser am Computer erstellen und mit dem Browser des Mobilfunkgerätes (für Handys und Smartphones) oder mit einem Client, der auf dem device installiert wird (nur für PDAs), erstellen, editieren oder löschen.

Durch diese Interaktion lässt sich nicht nur die "Einkaufsliste von Zuhause" charmant übermitteln, und auch Teams können effizienter zusammenarbeiten.
Einen Account kann man mittels der Angabe einer email-Adresse auf der Internetseite von Remember The Milk eröffnen:
http://www.rememberthemilk.com
Falls Sie "Remember The Milk" noch nicht näher kennengelernt haben, möchte ich Ihnen zunächst einige Funktionen - und wie man diese mit seinem Handy, Smartphone oder PDA nutzen kann - vorstellen.
Funktionen

Ihre Aufgaben bzw. todo`s können einzelnen Listen zugeordnet werden. Diese werden über "Einstellungen" + "Listen" erstellt. Die jeweiligen Listen werden zu "Reitern", die unter "Aufgaben" zu erreichen sind. Nun kann man jeder Liste einzelne Aufgaben zuordnen.
mit unterschiedlichen Prioritäten sowie Notizen versehen
- delegieren bzw. anderen Personen zur Kenntnis geben (per email versenden)
- für andere Personen frei- geben(Aufgaben einer Liste ansehen sowie einzelne Aufgaben verändern bzw. neue hinzufügen).
- mit Datum und Uhrzeit (Fälligkeit sowie Zeitschätzung zum Erledigen), einem Ort (location) und tags (Schlüsselwörter) versehen
- zu anderen Listen kopieren oder verschieben
location
Über "Location" können die Orte , an denen man Aufgaben bzw. todos zu erledigen hat, definiert und mit Prioritäten versehen werden. Unter "Einstellungen" + "Orte" kann die "default location" definiert werden.

- nach Priorität des Termin und / oder Orts
- mittels Filter nach Tagen (heute, morgen usw.) und ohne Datum
Erinnerungen
Neben der Festlegung von x-Stunden oder x-Tagen vor Termin-Beginn bis hin zu "jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit" lassen sich Erinnerungen einstellen.
Als Möglichkeiten, in welcher Form Sie gerne erinnert werden möchten, stehen neben email auch viele Chat-Programme wie z.B. Google-Talk, Jabber, MSN und Skype zur Auswahl.
Sich eine SMS senden zu lassen - was allerdings nicht kostenlos zur Verfügung steht - wird bei deutschen Mobilfunkprovider momentan nur von E-Plus unterstützt.
Sich eine SMS senden zu lassen - was allerdings nicht kostenlos zur Verfügung steht - wird bei deutschen Mobilfunkprovider momentan nur von E-Plus unterstützt.

Instant Messenger - freeware für Handy, Smartphone und PDA - zu Skype, GoogleTalk, MSN, Yahoo, ICQ, und AIM (8-teilige post-Reihe) (interner Link zu Teil 1 in denen freeware-Messenger näher vorgestellt werden)
Termin-Daten und RSS-feeds
Die Termine lassen sich mittels des ical-Formats in vielen anderen Anwendungen wie z.B. in Sunbird oder dem Google-Kalender abonnieren.
Der RSS-feed lässt sich abonnieren, wobei "rss" auch durch "atom" ausgetauscht werden kann. Jede Liste hat Ihren eigenen RSS- bzw. Atom-feed:
https://www.rememberthemilk.com/rss/"username"/

Natürlich ist es auch möglich, diesen feed mittels des Google-Readers oder Bloglines zu abonnieren, die wiederum mobile Startseiten zur Verfügung stellen (siehe oben über der rechten Sidebar unter "RSS").
Oder auch mit der neuen Version der kostenlosen Software "Opera mobile", wie man unter "Opera für Handys und Firefox für PDAs" (interner Link) nachlesen kann.
mobile Nutzung mittels persönlicher Google-Startseite und Netvibes

Diese "Startseite" kann entweder von dem Browser des Computers oder (angepasst) vom Mobilfunkgerät aufgerufen werden:
http://www.google.com/ig
Das Gadget lässt sich hinzufügen unter:
Dadurch stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Einsichtnahme der Termine der nächsten sieben Tage
- Termine hinzufügen und vorhandene editieren
- Anzeigen von Terminen ohne Fälligkeitsdatum

http://blog.rememberthemilk.com/2007/02/add-your-tasks-to-netvibes.html
Wer es noch nicht weiss: Die Startseite von Netvibes, die an den Browser des Mobilfunkgeräts angepasst ist, ist zu finden unter:
http://m.netvibes.com
Ein kleiner Tipp, der nicht nur für diese Web2.0-Anwendung sinnvoll ist:
Das Verändern der Reihenfolge sowie die Entscheidung, welche der Gadgets in der mobilen (!) personalisierten Google-Startseite überhaupt enthalten sind, ist am Computer unter http://www.google.com/ig/cp möglich.
Funktionen der "mobile Remember The Milk"-Seite

Die "mobile-freundliche" Version von Remember The Milk kann man mittels des Browsers im Mobilfunkgerät aufrufen (siehe Bild links). Die URL lautet:
http://m.rememberthemilk.comBitte denken Sie daran, dass Kosten durch die Daten-Übertragung entstehen können.
Nun stehen Ihnen alle bekannten Funktionen - mit Ausnahme des Anzeigens der map - übersichtlich zur Verfügung (siehe Bild rechts).
Das Hinzufügen von Aufgaben oder den zu erledigenden Dingen lässt sich sehr benutzerfreundlich durchführen (siehe Bilder unten - Erklärung: obwohl zwei Bilder, handelt sich sich um einen (!) "Bildschrim", der abwärts zu scrollen ist).

Das Hinzufügen von Aufgaben oder den zu erledigenden Dingen lässt sich sehr benutzerfreundlich durchführen (siehe Bilder unten - Erklärung: obwohl zwei Bilder, handelt sich sich um einen (!) "Bildschrim", der abwärts zu scrollen ist).


Hinzufügen von Terminen
Auch hier stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
- Termine können - wie bereits besprochen - direkt auf der Internetseite (mittels Mobilfunkgerät oder Computer) eingegeben werden.
- Für alle üblichen Browser am Computer kann ein "Quick Add" als Lesezeichen eingebunden werden.
- Man kann eine email senden, um automatisch Termine hinzuzufügen.

Während der "Betreff" den Aufgaben- oder todo-Titel definiert, muss man im email-Text die Kürzel beachten, so wie sie im Bild rechts definiert sind.
Falls man keine andere Einstellung festlegt, landen solche Termine im "Eingang", was sich allerdings auch ändern lässt.
zum Abschluss noch ein paar nützliche Links
Die Definition der Tastenkürzel sind nachzulesen unter:
http://www.rememberthemilk.com/help/answers/basics/keyboard.rtm
Antworten auf Fragen findet man in englischer Sprache unter: http://www.rememberthemilk.com/help/
Fotos mit freundlicher Unterstützung von Photocase.com

web2.0 + software: Notizen synchronisieren - SyncNotes freeware für Handy PDA Smartphone
0 Kommentare:
Post a Comment