neue Einträge in RSS-feeds im IM - ZapTXT
Viele Menschen nutzen auf Ihrem Mobilfunk einen instant messenger. Da eine grosse Anzahl von IM-freeware für Mobilfunkgeräte vorhanden ist (vor allem als Java-Applikation), möchte ich Ihnen - neben dem Einsatz als "messaging"-Programm - zeigen, dass man einen IM auch dafür nutzen kann, sich über Updates von Internetseiten informieren zu lassen. Solch ein kostenloser Service ist ZapTXT, wobei die gewünschten Webseiten nur RSS- oder Atom-feeds unterstützen müssen (was heutzutage "üblich" ist).


ZapTXT
Soll ZapTXT eine bestimmte Internetseite monitoren, wird ein Zaptask kreiert. Dieser kann:
nach Schlüsselwörtern ausschliessen
- eine email an eine vorgegebene email-adresse senden
- eine Benachrichtigung in einem instant messenger anzeigen, wobei unterstützt werden:
- Jabber, GTalk
- Gizmo
- MSN
- LJTalk
Ein Vorteil der Benachrichtigungen besteht nicht nur darin, dass man sie pausieren lassen kann, sondern auch, dass die headline des Artikels als "Betreff" in der Benachrichtigung angezeigt wird.
Dadurch hat man schnell einen Überblick, ob es sich lohnt, dem enthaltenen Link zum Artikel sofort nachzugehen oder ob dies ggf. etwas warten kann.
Dadurch hat man schnell einen Überblick, ob es sich lohnt, dem enthaltenen Link zum Artikel sofort nachzugehen oder ob dies ggf. etwas warten kann.
Um solch einen Zaptask zu generieren, gibt man zunächst den entsprechenden feed auf der Homepage ZapTXT ein (siehe Bild rechts):
Das feature "Mobile" ist leider (momentan ?) nur in USA möglich.
Zaptask generieren
Hat eine Internetseite mehrere feeds (ist z.B so bei Spiegel-online.de), kann man einen feed auch auswählen.


Zusätzlich lässt sich noch bestimmen, in welchem Rhythmus die Benachrichtigungen erfolgen sollen (siehe Bild links).
Wer seinen Zaptask kreiert, muss eine email-adresse angeben (kann auch eine andere sein, als diejeinige, an die die Benachrichtigung gesendet werden sollen).
Nun ist es möglich, den IM auszuwählen und/oder eine email-Adresse, an den die Benachrichtigung angezeigt bzw. gesendet werden soll, einzugeben.
Die unterstützten IMs sind im Bild rechts zu sehen.

Die unterstützten IMs sind im Bild rechts zu sehen.
Tipp: Jabber-user müssen "username@jabber.org" angeben, die andere nur "username".
Damit die Benachrichtigungen auch angekommen, wird zum Abschluss noch die Kontakt-Adresse, die dann in Ihrem Account vom entsprechenden IM hinzuzufügen ist, angezeigt, wie z.B::
- MSN: zaptxt@hotmail.com
- GTalk und Jabber: zaptxt@jabber.org
Zaptask bearbeiten
Im Anschluss kann man nun einen neuen Zaptask hinzufügen oder vorhandene bearbeiten.

- Editieren,
- Exportieren,
- Teilen (via email) und
- Pausieren [sehr nützlich] sowie natürlich auch
- Löschen

bookmarklets und settings
Unter http://zaptxt.com/home/widgets werden bookmarklets für Safari, Firefox und den IE angeboten.

0 Kommentare:
Post a Comment